Klimafreundliche Umgestaltung des Nordbahnviertels

Im Stadtentwicklungsgebiet des Nordbahnhofsviertel setzt die SPÖ eine klimafreundliche Umgestaltung des öffentlichen Raums um. In mehreren Phasen werden 8 Straßen durch Entsiegelung und Begrünung verbessert. Neue Bäume, Grünflächen und Wasserspiele schaffen kühlende Wohlfühlzonen. Der Schulvorplatz in der Ernst-Melchior-Gasse wird 2026 als erster umgestaltet und erhält großzügige Grünbeete, Bäume und eine spezielle, hitzeresistente Pflasterung. Die Entsiegelung fördert die Regenwasserversickerung und entlastet die Kanalisation. In der zweiten Phase 2027 wird der Rudolf-Bednar-Park erweitert, und Asphaltflächen in angrenzenden Straßen werden aufgebrochen, um mehr Grün zu schaffen. 2027/28 folgt die Umgestaltung der Bruno-Marek-Allee mit zusätzlichen Bäumen und einer verbesserten Beleuchtung. Diese Maßnahmen, die als Teil der „Raus aus dem Asphalt“-Initiative umgesetzt werden, tragen zur natürlichen Kühlung und einer besseren Lebensqualität bei.
Dazu setzen wir uns intensiv für die Verkehrsberuhigung der Walcherstraße ein. Unser Ziel ist es, sowohl die Grünflächen in diesem Bereich zu erweitern als auch den Durchzugsverkehr zu verhindern. Die Walcherstraße soll endlich zu dem werden, wofür sie ursprünglich geplant war: Eine Straße, die vor allem der Anbindung der Wohnbevölkerung dient und nicht als Durchzugsstraße für den überregionalen Verkehr genutzt wird.